Wir streben in unserem gesamten unternehmerischen Handeln nach größtmöglicher Effizienz. Der Konzern ist daher einfach und transparent strukturiert.
Unsere Standorte befinden sich in denjenigen großen Automobilmärkten dieser Welt, in denen eine dauerhafte Auslastung mit hohen Stückzahlen absehbar ist. Dabei unterscheiden wir zwischen Produktions- und Montagestandorten. Mit Ersteren sind wir Deutschland, China, Kanada, Mexiko und Tschechien präsent. Hier konzentrieren wir die kapitalintensiven Umformkapazitäten und führen die hohe Expertise unserer Mitarbeiter zusammen, die für fortwährende Prozessinnovationen notwendig ist. In den Montagestandorten werden einzelne Bauteile zu komplexen Subsystemen zusammengefügt. Inzwischen betreiben wir vier Montagestandorte in Deutschland, China, Mexiko und Tschechien, bei denen es sich jeweils um separate Betriebsstätten unserer Tochtergesellschaften in den entsprechenden Ländern handelt.
Darüber hinaus verfügen wir über ein weltweites Netzwerk an Kooperationspartnern, die wir einbinden können, wenn Kunden die Belieferung in weiteren Ländern benötigen.
Wir entwickeln und fertigen über 1.000 Produkte und sind damit unabhängig von Trends in einzelnen Bereichen. Zudem sind wir unabhängig von der Antriebsart eines Fahrzeugs. Auf Bauteile, die bei Antrieben mit Verbrennungsmotoren zur Anwendung kommen, wie z. B. Kupplungs- und Getriebekomponenten, entfallen weniger als 10 Prozent unseres Umsatzes.
Bei Komponenten für Elektrik und Elektronik fertigen wir eine breite Palette hochpräziser Rundbauteile. Sie zählen zu den komplexesten Teilen, die im Tiefziehverfahren aus Stahl hergestellt werden können. Hier gehören wir zu den Weltmarktführern. Genauso wie bei Komponenten für Luftfedersysteme.
Strukturkomponenten und Subsysteme für Karosserie und Fahrwerk werden meist modellgebunden direkt an die Automobilhersteller geliefert. Die Bauteile der anderen beiden Produktbereiche werden überwiegend für internationale Tier-1-Zulieferer gefertigt, die sie in ihre Systeme für zahlreiche Fahrzeugmodelle verbauen.
Der PWO-Konzern ist für die globale Automobilindustrie tätig. Unsere Kunden sind weltweit unterwegs und werden von uns überall dort beliefert, wo sie unsere Bauteile benötigen.
Rund 40 Prozent des Umsatzes entfallen auf Automobilhersteller. Die übrigen rund 60 Prozent auf ihre Zulieferer. Wen wir beliefern hängt ausschließlich davon ab, ob ein Hersteller unsere Stahlkomponenten und –subsysteme direkt verbaut, oder ob er komplette Systeme von einem seiner Lieferanten bezieht. Ersteres betrifft beispielsweise einige Instrumententafelträger, die wir direkt an die Automobilhersteller liefern. Letzteres sind u. a. Sitzkomponenten, die wir beispielsweise an Sitzhersteller liefern. Strategisch streben wir eine ausgewogene Umsatzverteilung über unsere Kundenbasis an.